Nachrichten sortiert nach Abteilung ...

Blaum     Hinton     Keitel     Lindner     Pfeifer

Alle Nachrichten

PeterMicke.jpg

Dissertationspreis der DPG für Peter Micke

Für seine Dissertation und den Vortrag mit dem Titel „Quantum Logic Spectroscopy of Highly Charged Ions“ erhält Dr. Peter Micke den Dissertationspreis…

mehr
Dr_Klaus_Blaum_54A3951_4-3-Ausschnitt.jpg

Eine Passion für Präzision

Der Otto-Hahn-Preis 2021 geht an Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Die Auszeichnung ist mit 50000 Euro dotiert und…

mehr
Sn-In-Nuklidkarte.png

Den Geheimnissen eines exotischen Kerns auf der Spur

Berechnungen des exotischen, experimentell schwer zugänglichen Kerns Zinn-100 mit neuesten ab-initio theoretischen Methoden liefern verlässliche…

mehr
VAUQSI-Ionenfalle.jpg

Neues BMBF-Quantentechnologie-Vorhaben VAUQSI am MPIK gestartet

Zum 1. September 2021 ist am MPIK das Projekt Viel-Frequenz-Ansteuerung Ultrastabiler Qubits in Supraleitenden Ionenfallen (VAUQSI) gestartet. Das…

mehr
JonasKarthein-profile-picture.png

Dissertationspreis der DPG für Jonas Karthein

Für seine in der Abteilung von Klaus Blaum am MPIK angefertigte Doktorarbeit zum Thema "Next-Generation Mass Spectrometry of Exotic Isotopes and…

mehr
protonen-kuehlung_fallensystem_bohman_smorra.JPG

In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen

Erstmals ist es gelungen, eine neue Methode zur Kühlung von Protonen mithilfe lasergekühlter Ionen – in diesem Fall Beryllium-Ionen – erfolgreich…

mehr
supraleitendeFalle.png

Neuartige supraleitende Falle für präzise Frequenzmessungen

Die Gruppe um José Crespo López-Urrutia vom MPIK hat in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt eine neuartige Falle für…

mehr
210818_MPG_Azubildenden-Preis_2021_Jason_Mather_Foehr_0002.jpg

Azubipreis der MPG für Jason Mather

Preisverleihung am MPIK in kleinem Kreis

mehr
Pentatrap_Re-Os_de.png

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen…

mehr
Schwingkreiscooling.png

Kühlung einzelner Ionen über gekoppelte Schwingkreise

Mitglieder der Gruppe um Sven Sturm in der Abteilung von Klaus Blaum am MPIK präsentieren eine neuartige Technik, mit der man beliebige Ionen durch…

mehr
Kurzmeldung-CH2I2_Abb-1_de.png

Zeitaufgelöste Messung molekularer Strukturdynamik – angeregt und abgefragt durch extrem ultraviolettes Licht

Physiker der Gruppe um Christian Ott (Abteilung von Thomas Pfeifer) am MPIK haben erstmals eine zeitaufgelöste absorptionsspektroskopische…

mehr
Dickopf_Haxel-Preis.jpg

Otto-Haxel-Preis für Stefan Dickopf

Für seine herausragenden Leistungen und die beste experimentelle Arbeit im Master erhält Stefan Dickopf den diesjährigen Otto-Haxel-Preis der Fakultät…

mehr
Zaehlrohr.jpg

Extreme Reinheit für die Jagd nach Dunkler Materie

XENON1T, der weltweit sensitivste Detektor zum direkten Nachweis von Dunkler Materie, hat enorme Reinheitsanforderungen, und schon allerkleinste…

mehr
HESS-GRB-Still_01.jpg

Sehr hochenergetisches Nachglühen eines Gammastrahlenausbruchs stellt Emissionsmodelle in Frage

Mitgliedern der H.E.S.S.-Kollaboration ist es gelungen, das intrinsische Spektrum des Nachglühens im sehr hochenergetischen Gammalicht eines relativ…

mehr
gammapy-banner_developers.jpg

Gammapy als offizielle Analysesoftware für CTA ausgewählt

Die Analyse von Beobachtungsdaten in der Gammastrahlenastronomie erfordert spezielle Analysemethoden und Software, um die höchstmögliche…

mehr
schwenk_B0A2620_1.jpg

Erforschung der Starken Wechselwirkung im Universum

Achim Schwenk, Professor für Kernphysik an der TU Darmstadt und Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg, ist vom…

mehr
LIED-OCS.png

Bestimmung der Struktur eines Moleküls mit laser-induzierter Elektronenbeugung

Forscher zeigen, wie Photoelektronenspektren aus dem Labor direkt verwendet werden können, um die Molekülstruktur mit atomarer Präzision aus der…

mehr
TDYNO.png

Experimente schauen turbulentem Dynamo beim Verstärken von Magnetfeldern zu

Eine internationale Kollaboration unter Leitung der University of Oxford und der University of Rochester hat, zusammen mit der Gruppe Theorie…

mehr
Overlay_infrared_TeV_Gamma_Ray_Bhona.jpg

Können Sternhaufen „PeVatrons” sein?

HAWC hat kosmische Gammastrahlung mit Energien bis zu mindestens 200 Teraelektronenvolt (TeV, 1012 eV) aus der Richtung des „Cygnus-Kokons“…

mehr
Fe57_Abb-2.png

Röntgen-Doppelblitze treiben Atomkerne an

Erstmals ist einem Forscherteam des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik die kohärente Kontrolle von Kernanregungen mit geeignet geformten…

mehr