Zum Inhalt springen

Ausgesuchte Veröffentlichungen

Mit vereinten Kräften auf der Suche nach neuer Physik

In internationaler Zusammenarbeit mit anderen Instituten haben MPIK-Forschende hochpräzise Messungen und Berechnungen zu atomaren Übergängen in Calciumisotopen durchgeführt. Die Ergebnisse setzen neue Grenzen für ein hypothetisches Teilchen, das eine Kraft zwischen Neutronen und Elektronen vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie im Physical Review Letters Artikel und in unserer Pressemitteilung.
Lesen Sie auch die Synopsis im Physics Magazine.

Weitere Pressemitteilungen:

Elektronen im Gespräch belauscht: Messung des g-Faktors von lithiumhaltigem Zinn

Forschende des MPIK präsentieren neue experimentelle und theoretische Ergebnisse für den g-Faktor von gebundenen Elektronen in lithiumähnlichem Zinn, der eine viel höhere Kernladung aufweist als alle bisherigen Messungen. Dabei wurde experimentell eine Präzision von 0,5 zu einer Milliarde erreicht. Unter Verwendung einer verbesserten interelektronischen QED-Methode liegt die Genauigkeit der theoretischen Vorhersage für den g-Faktor bei 6 zu einer Milliarde.

Weitere Informationen finden Sie im Science Artikel und in unserer Pressemitteilung.

Weitere Pressemitteilungen: