Zum Inhalt springen

Ausgesuchte Veröffentlichungen

Zerstörungsfreie Kontrolle des Quantenzustands eines einzelnen molekularen Wasserstoffions

Mit der ALPHATRAP-Penningfalle am MPIK gelang Physiker:innen die zerstörungsfreie Kontrolle und Auslesung der inneren Quantenzustände eines molekularen Wasserstoffions. Die neue Methode bildet eine wesentliche Voraussetzung für zukünftige hochpräzise Tests der CPT-Symmetrie.

  • Einzelne molekulare Wasserstoffionen lassen sich über einen Monat lang in der ALPHATRAP Penningfalle speichern.
  • Innere Quantenzustände des molekularen Wasserstoffions konnten kontrolliert und zerstörungsfrei nachgewiesen werden.
  • Das Experiment zeigt die grundsätzliche Machbarkeit zukünftiger Messungen an Antimaterie-Wasserstoff-Ionen.

Weitere Informationen finden Sie im Physical Review Letters Artikel und in unserer Pressemitteilung.

Das letzte Teil zur Lösung des Puzzles leichter Kerne

Mit der hochpräzisen Penningfalle für leichte Ionen (LIONTRAP) haben Physiker:innen des MPIK und des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung Darmstadt die Atommasse von 3He mit einer Genauigkeit von 12 ppt bestimmt und damit das letzte fehlende Bindeglied zwischen den Massen im Bereich der leichten Ionen gefunden.

  • Die Masse von 3He-Ionen wurde mit einer Genauigkeit von 12 ppt direkt relativ zum Kohlenstoff-Massenstandard mittels einer hochpräzisen Penning-Falle gemessen.
  • Die atomare Masse von 3He wurde zu 3,016 029 322 011(35) u bestimmt.
  • Das Ergebnis klärt die Diskrepanzen zwischen den Massendaten für leichte Atomkerne aus verschiedenen Experimenten („Puzzle der Massen leichter Kerne“).

Weitere Informationen finden Sie im Physical Review A Artikel und in unserer Pressemitteilung.