• MPIK-Gelände.jpg

    Max-Planck-Institut für Kernphysik

    Der Institutscampus mit Blick auf Heidelberg

  • vorschau.jpg

    Der ultrakalte Speicherring CSR

    Kupferstreifen verteilen die Kälte zu den Experimentiervakuumkammern des CSR

  • Hinton.jpg

    Kameras für CTA

    CHEC für kleine Teleskope vor FlashCam für mittelgroße Teleskope

  • Keitel.jpg

    Wechselwirkungen in extrem starken Laserpulsen

    Paarerzeugung und spinabhängige Bewegung

  • Lindner.jpg

    CONUS Experiment

    Die vier Germanium-Detektoren des Neutrinoexperiments CONUS in ihrer Abschirmung

  • Pfeifer.png

    Fano-Profil

    Das Entstehen einer spektralen Absorptionslinie

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Willkommen beim Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg, einer Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft. Das MPIK betreibt experimentelle und theoretische Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik (Synergien von Teilchenphysik und Astrophysik) und der Quantendynamik (Dynamik von Atomen und Molekülen).

 

Nachrichten

JoseDSCF2048.jpg

José R. Crespo López-Urrutia in DFG Fachkollegium gewählt

Wissenschaftler des MPIK erfolgreich bei der DFG Fachkollegienwahl.

mehr
PENTATRAP-Fallenturm_4-3.png

Auf dem Weg zur Atomuhr der nächsten Generation

Gemeinsame experimentell-theoretische Studie am MPIK identifiziert einen metastabilen Zustand in hochgeladenem Blei

mehr
Oxygene_Fig-1_4-3.png

Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen

Forschenden ist es erstmals gelungen, ein Sauerstoff-Molekül durch eine Kombination zweier extrem-ultravioletter Lichtquellen selektiv anzuregen,…

mehr