Nachrichten

xrayburst.jpg

Die Rolle von Ge-64 in der rp-Nukleosynthese als Antrieb kosmischer Röntgenausbrüche

Neue kernphysikalische Daten ermöglichen ein besseres Verständnis für die Eigenschaften von Neutronensternen. Hochpräzise Messungen von Kernmassen…

mehr
Recollision_Fig-2.png

Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt

Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde…

mehr
teresa_prize.jpg

Lehrpreis der Fakultät für Physik und Astronomie an PD Dr. Teresa Marrodán Undagoitia

Das MPIK gratuliert PD Dr. Teresa Marrodán Undagoitia zur Verleihung des Lehrpreises der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Heidelberg…

mehr

Kontakt:

Dr. Renate Hubele / PD Dr. Bernold Feuerstein
Tel: 06221 516-651 / 06221 516-281
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail.