Nachrichten sortiert nach Abteilung ...

Blaum     Hinton     Keitel     Mertens      Pfeifer      Lindner     

Alle Nachrichten

Rufe für Selim Jochim

Jun.-Prof. Dr. Selim Jochim erhielt einen Ruf auf eine W3-Professur für Experimentalphysik an der Universität Heidelberg und einen Ruf als Assistant…

mehr

Azubipreise der MPG für zwei Azubis des MPIK

Sebastian Hummel und Kevin Zink mit dem Azubipreis 2009 ausgezeichnet

mehr

Eine Galaxie als Teilchenbeschleuniger

Erstmals beobachten Wissenschaftler das Zentrum der Galaxie M 87 gleichzeitig im Gamma- und im Radiolicht

mehr

Der kalte Mond und das Meer

Wissenschaftler finden in den Vulkanfontänen von Enceladus im Saturnsystem salzhaltige Eispartikel

mehr

Otto-Hahn-Medaille für zwei MPIK-Nachwuchswissenschaftler

Dr. Erik Viktor Lötstedt und Dr. Michael Andreas Schmidt werden von der Max-Planck-Gesellschaft mit der Otto-Hahn-Medaille für das Jahr 2008…

mehr

H.E.S.S. sieht erstmals Radiogalaxie im Gammalicht

Einem internationalen Team von Astrophysikern ist es erstmals gelungen, sehr hochenergetische Gammastrahlung von einem nahegelegenen aktiven…

mehr

Neues Radon-Isotop in die Falle gegangen

Forscher der Arbeitsgruppen um Klaus Blaum vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Kernphysik und Lutz Schweikhard von der…

mehr

Aktive Galaxie im gemeinsamen Fokus

Das Fermi-Weltraumteleskop der NASA und die H.E.S.S.-Teleskope in Namibia erkunden einen Blazar

mehr

Ruf auf W3-Professur in Rostock für Dieter Bauer

PD Dr. Dieter Bauer hat einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Theoretische Physik an der Universität Rostock erhalten, den er zum 01.09.2009 angenommen…

mehr

An den Grenzen der Kernkraft

Heidelberger und Mainzer Physiker haben Atomkerne mit einem "Heiligenschein" vermessen

mehr

Das Schicksal des Universums - Vortrag von Günther Hasinger

07.03.2009 9:30 MPIK, Otto-Hahn-Hörsaal

Physik am Samstagmorgen - im Rahmen des Internationalen Astronomiejahres 2009

mehr

Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am MPIK

Dr. Daniel Fischer leitet neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe

mehr

Neue Max-Planck-Nachwuchsgruppe am MPIK

Dr. Thomas Pfeifer leitet neue selbständige MPG-Nachwuchsgruppe

mehr

Ultrakaltes Modell für Quarkmaterie

Trimere in einem extrem kalten und dünnen Gas könnten etwas über die Entstehung der Materie verraten

mehr

MPIK bei der Eröffnung des Internationalen Astronomiejahrs 2009

MPIK zeigte interaktives H.E.S.S.-Modell

mehr

Wechsel in der Geschäftsführung des MPIK

Turnusmäßig ist Manfred Lindner seit dem 1. Januar 2009 für drei Jahre geschäftsführender Direktor des MPIK. Klaus Blaum ist Stellvertreter.

mehr

High-Energy Gamma-rays and Neutrinos from Extra-Galactic Sources

2nd Heidelberg Workshop Max-Planck-Institute for Nuclear Physics, 13.-16.01.2009

mehr

Ehrendoktorwürde für Wolfgang Krätschmer

Verleihung beim Dies Academicus am 28.11.2008 der Universität Basel

mehr

APS-Fellowship für Klaus Blaum und Joachim Ullrich

Die American Physical Society (APS) hat zwei Direktoren des Max-Planck-Instituts für Kernphysik zu Fellows der APS gewählt und damit deren…

mehr

Vollkommene Symmetrie nach atomarer Kollision

Bei einem atomaren Billardspiel beobachten Forscher wie alle beteiligten Quantenteilchen unter immer gleicher Anordnung erscheinen. Diese neuen…

mehr