Nachrichten sortiert nach Abteilung ...

Blaum     Hinton     Keitel     Lindner     Pfeifer

Alle Nachrichten

Otto-Hahn-Medaille für Julian Heeck

Erneut junger Wissenschaftler des MPI für Kernphysik ausgezeichnet

mehr

Tiefkalte Moleküle auf der Umlaufbahn

Erstes Experiment im ultrakalten Speicherring CSR des Max-Planck-Instituts für Kernphysik

mehr

Magische Neutronenzahl bestätigt

Dem ISOLTRAP-Team ist es erstmals gelungen, die Bindungsenergien von Atomkernen der exotischen Kaliumisotope 52K und 53K massenspektrometrisch zu…

mehr

Eine Bremse für Röntgenstrahlen

Nukleare Quantenoptik kontrolliert und verlangsamt Röntgenlicht.

mehr

Ein Plasma aus Materie und Antimaterie

Erstmals wurde ein neuartiger Zustand der Materie, ein Plasma aus Elektronen und ihren Antiteilchen (Positronen) in einem Labor hergestellt.

mehr

H.E.S.S.-Preis für Vincent Marandon

Preis geht erneut an Mitarbeiter des MPIK

mehr

Trauer um Klaus Tschira

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) trauert um sein langjähriges Kuratoriumsmitglied Dr. h.c. Klaus Tschira, der am 31.03.2015 überraschend…

mehr

Werner Hofmann erhält Yodh-Preis

Bedeutender Preis für die Erforschung der kosmischen Strahlung

mehr

Standortverhandlungen für CTA-Nord starten

Die Kanareninsel La Palma und San Pedro Mártir in Mexiko haben als mögliche Nord-Standorte für die Tscherenkow-Teleskope von CTA die Endrunde…

mehr

Spektroskopie höchster Präzision mit gefrorenen hochgeladenen Ionen

Neue Klasse atomarer Systeme wird für Laserspektroskopie zugänglich

mehr

Ein außergewöhnlich kraftvolles Trio in der Großen Magellanschen Wolke

H.E.S.S. entdeckt drei extrem leuchtstarke Gammaquellen in der Nachbargalaxie der Milchstraße

mehr

Bedeutende Auszeichnung für Werner Hofmann

Marian-Smoluchowski-Emil-Warburg-Preis 2015 der Deutschen und der Polnischen Physikalischen Gesellschaften

mehr

Die Choreografie eines Elektronenpaars

Die Bewegung der beiden Elektronen im Heliumatom lässt sich mit zeitlich genau aufeinander abgestimmten Laserblitzen abbilden und steuern

mehr

Ruf für Daniel Fischer

PD Dr. Daniel Fischer hat einen Ruf auf eine Tenure-Track-Professur an der Missouri University of Science and Technology in Rolla (USA) angenommen.

mehr

Werner Rodejohann APS Outstanding Referee

Dr. Werner Rodejohann wurde von den Herausgebern der American Physical Society zum "Outstanding Referee" für die Zeitschriften Physical Review und…

mehr

Robert Moshammer erhält Robert-Wichard-Pohl-Preis 2015

Preis der DPG für Beiträge zur Physik von interdisziplinärer Bedeutung

mehr

Neue Abteilung: Nichtthermische Astrophysik

Jim Hinton ab 01. Dezember Direktor am MPIK

mehr

Jörg Evers erhält Röntgenpreis

Wichtiger Preis für jüngere Wissenschaftler

mehr

Viktor Ambartsumian International Prize für Felix Aharonian

Bedeutender Preis für Astronomie und Astrophysik

mehr

H.E.S.S.-Preis für Petter Hofverberg

Die H.E.S.S.-Kollaboration hat bei ihrem Herbstmeeting in Warschau Dr. Petter Hofverberg vom MPIK den H.E.S.S.-Preis verliehen.

mehr