springe zum Hauptinhalt  ∨   Seitenlogos mit Links zu Institutionen:
Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Kernphysik Universität Heidelberg
Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
 
Max-Planck-GesellschaftMax-Planck-Institut für KernphysikUniversität Heidelberg Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
Übergeordnete Navigation: MPIK Homepage  |  Home  |  English  |  Sitemap  |  Suche  |  Kontakt
Bereichs-Navigation:

Kontakt  Kontakt



Tel.: +49 6221 516-851
Fax: +49 6221 516-852

Tel.: +49 6221 516-380
Fax: +49 6221 516-601
Postadresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Postfach 10 39 80
69029 Heidelberg
Besucheradresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
Gebäude: Gentnerlabor, Raum 134
69117 Heidelberg

 

Master-Pflichtseminar, SS15

Modern Experiments in AMO

Seminarleiter: Klaus Blaum, Jens Dilling und Thomas Pfeifer
Ort: INF 227 / SR 3.403 (Kirchhoff-Institut für Physik, Univ. Heidelberg)
Zeit: Di. 16.15 - 18.00 (wöch.)
Erstes Seminar: 14. April 2015
Registrierung: Moodle-Kurs (geschlossen)

Informationen

  • Zeitplan und Präsentationen des Seminars: Moodle-Kurs (geschlossen)
  • Sprache: Englisch
  • ECTS-Punkte: 6
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Atomphysik aus dem Bachelor-Programm
  • Inhalt: Aktuelle Forschungsthemen im Bereich AMO
  • Leistungsnachweis: Eigener 45 minütiger Vortrag, Einreichen der Präsentation und ein kurzer Bericht; Teilnahme an Diskussionen
  • Literatur: Anfangshinweise zu eigenem Literaturstudium (Originalliteratur) werden zu jedem Vortragsthema gegeben

Liste der vergebenen Themen

  • The g-factor of the bound-electron: stringent Test of QED and the mass of the electron (Anika Frölian, Betreuer: Klaus Blaum)
  • The g-factor of the free electron: determination of the fine structure constant alpha (Sandro Kraemer, Betreuer: Klaus Blaum)
  • Test of the time variation of fundamental constants using highly-charged ions (Armin Schwierk, Betreuer: José Crespo)
  • Test of E=mc2 with high-precision Penning trap mass spectrometry (Maurus Hans, Betreuer: Klaus Blaum)
  • Physics in Strong Laser Fields (Lukas Heizmann, Betreuer: Thomas Pfeifer)
  • Physics of and with X-ray Free-electron lasers (Hannes Lindenblatt, Betreuer: Robert Moshammer)
  • Laser Particle Acceleration (Maximilian Sohmen, Betreuer: Thomas Pfeifer)
  • Laser Cooling and Trapping (Severin Meister, Betreuer: Alexander Dorn)
  • Quantum Gases, Fermi- and Bose-Einstein Condensates (BECs) (Marvin Holten, Betreuer: Thomas Pfeifer)
  • Generation of ultrashort laser pulses (Ralf Klemt, Betreuer: Thomas Pfeifer)
  • Time-resolved physics in atoms and molecules (Niklas Müller, Betreuer: Robert Moshammer)
  • Quantum Control with shaped laser pulses (Marius Rimmler, Betreuer: Thomas Pfeifer)
  • Laser Cooling of Ions in Coulomb Crystals (Vipilan Sivanesan, Betreuer: José Crespo)
  • Electron collisions with atoms and molecules (Lukas Falk, Betreuer: Alexander Dorn)
  • Testing fundamental nuclear physics with atomic methods: Ca-isotopes investigated (Simon Ternes, Betreuer: Jens Dilling)
  • Rydberg gases (Alina Gebauer, Betreuer: Alexander Dorn)

Liste der verfügbaren Themen

  • Lorentz invariance and time dilation - stringent tests with laser spectroscopy in a storage ring
  • (Re-)collision physics
  • Experiments with single/entangled photons
  • Frequency combs and optical clocks
  • Photoionization of Hot Astrophysical Matter
  • Size and mass of helium-neutron halos, the most exotic nuclei on earth
  • Testing QED at storage rings