springe zum Hauptinhalt  ∨   Seitenlogos mit Links zu Institutionen:
Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Kernphysik Universität Heidelberg
Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
 
Max-Planck-GesellschaftMax-Planck-Institut für KernphysikUniversität Heidelberg Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
Übergeordnete Navigation: MPIK Homepage  |  Home  |  English  |  Sitemap  |  Suche  |  Kontakt
Bereichs-Navigation:

Kontakt  Kontakt





Tel.: +49 6221 516-851
Fax: +49 6221 516-852
Postadresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Postfach 10 39 80
69029 Heidelberg
Besucheradresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
Gebäude: Gentnerlabor, Raum 134
69117 Heidelberg

 

Master-Pflichtseminar, WS11/12

Stored ion physics - from fundamental interactions to applied science

Philos.-weg 12 / kHS
wöch., Fr. 14.15 - 16.00
Erstes Seminar: 14. Oktober 2011

Informationen

  • Moodle-Kurs
  • Sprache: Englisch
  • ECTS-Punkte: 6
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Atomphysik aus dem Bachelor-Programm
  • Inhalt: Aktuelle Forschungsthemen im Bereich grundlegender und angewandter Physik mit gespeicherten Ionen und Ionenstrahlen
  • Leistungsnachweis: Eigener 45 minütiger Vortrag, Einreichen der Präsentation und 4-5 Seiten Bericht
  • Literatur: Anfangshinweise zu eigenem Literaturstudium (Originalliteratur) werden zu jedem Vortragsthema gegeben

Themenliste

Hinweis: Themen in fetter Schrift sind bereits vergeben.

  1. 28.10.11: Delayed decay in large excited molecules and clusters
  2. Test of special relativity in a storage ring
  3. 03.02.12: The magnetic moment of the electron - bitte Terminänderung beachten!
  4. Antihydrogen - from production to fundamental studies
  5. Cooling of molecular vibration and rotation by electrons
  6. Recombination of electrons and positive ions
  7. Highly-charged ions in a Penning trap - from tests of bound-state QED to the electron mass
  8. 25.11.11: Weak interaction studies using trapped ions
  9. High-resolution optical spectroscopy - from beam to trap experiments
  10. Precision mass measurements for nucleosynthesis studies
  11. Electron ion recombination and nuclear properties
  12. Storage ring mass measurements of stable and unstable nuclei
  13. Precision radiative lifetime measurements using storage rings