Atom-Laser-Wechselwirkung in Fallen, SS10

Inhalt
Die Kapitel des Vorlesungsskriptes werden online auf der E-Learning-Plattform Moodle im pdf-Format zur Verfügung gestellt.
I | Atom-Licht-Wechselwirkung |
1. | Vom klassischen Licht zu den Lichtquanten |
2. | Wechselwirkung zwischen Atom und Strahlung |
II | Laser und Ionenfallen |
1. | Grundlagen des Lasers |
2. | Lasersysteme |
3. | Speicherung von Ionen |
4. | Kühlung von Ionen |
III | Wasserstoffähnliche Atome |
1. | Die Suche nach einer relativistischen Quantenmechanik |
2. | Die Dirac-Gleichung für wasserstoffähnliche Systeme |
3. | Übergang zu Schrödinger-ähnlichen Gleichungen |
4. | Lamb-Verschiebung |
5. | Hyperfeinstruktur |
IV | Präzisionslaserspektroskopie |
1. | Breite von Spektrallinien |
2. | Laserspektroskopische Methoden |
3. | Nichtlineare Methoden zur dopplerfreien Spektroskopie und 1s-2s Laserspektroskopie |
4. | Der Frequenzkamm |
5. | Laserspektroskopie kurzlebiger exotischer Nuklide |
6. | Isotopieverschiebung |
V | Fano-Formalismus für Resonanzen im Kontinuum |
1. | Effekte starker elektrischer Felder in H-ähnlichen Ionen |
2. | Autoionisierende Resonanzen in Mehrelektronenatomen |
3. | Fano-Formalismus für Resonanzen im Kontinuum |
VI | Magnetische Momente und g-Faktor |
1. | Das magnetische Moment des freien Elektrons |
2. | Das magnetische Moment des Elektrons |
3. | Das magnetische Moment des Protons und Antiprotons |
VII | Mehrelektronensysteme |
1. | Independent Particle Model |
2. | Relativistische Korrekturen |
3. | Das Periodensystem |
4. | Multikonfigurations-Dirac-Fock-Methode |
VIII | Präzisionsmassenspektrometrie |
IX | Laserspektroskopie für Mehrelektronensysteme |
1. | 1s-Lamb Shift Messungen in wasserstoffartigen Ionen |
2. | Experimente zur dielektronischen Rekombination |
3. | Die Hyperfeinstruktur wasserstoffähnlicher Systeme |