springe zum Hauptinhalt  ∨   Seitenlogos mit Links zu Institutionen:
Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Kernphysik Universität Heidelberg
Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
 
Max-Planck-GesellschaftMax-Planck-Institut für KernphysikUniversität Heidelberg Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
Übergeordnete Navigation: MPIK Homepage  |  Home  |  English  |  Sitemap  |  Suche  |  Kontakt
Bereichs-Navigation:

Master- und Bachelorarbeiten

Masterarbeit:
Effizienzoptimierung der TRIGA-TRAP Laserionenquelle für Transuranelemente

Experimenteller Aufbau von TRIGA-SPEC am Forschungsreaktor der Universität Mainz

Massenmessungen an langlebigen Transuranelementen sind in naher Zukunft an TRIGA-TRAP geplant. Ein wichtiger Teil dieser Experimente ist eine effiziente Ionenproduktion von Proben, die nur wenige Nanogramm umfassen. Zu diesem Zweck wurde die Laserablationsionenquelle, die bereits erfolgreich für Massenmessungen an stabilen Elementen eingesetzt wurde, durch eine lineare Paulfalle erweitert. Diese kann zur Akkumulation, Kühlung und Massenselektion der produzierten Ionen verwendet werden.

Ziel einer Masterarbeit an TRIGA-TRAP ist es die Effizienz der Laserablationsquelle zu optimieren und das untere Limit der Probengröße für eine Massenmessung mit TRIGA-TRAP zu bestimmen.

Folgende Techniken können bei der Masterarbeit erlernt werden:

  • Ionenquellen / Produktion von Ionenstrahlen
  • Ionenoptik und Strahltransport
  • Speicherung und Kühlung von geladenen Teilchen
  • Hochpräzise Massenspektrometrie mit Penningfallen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Klaus Blaum () oder Dr. Szilard Nagy ().