springe zum Hauptinhalt  ∨   Seitenlogos mit Links zu Institutionen:
Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Kernphysik Universität Heidelberg
Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
 
Max-Planck-GesellschaftMax-Planck-Institut für KernphysikUniversität Heidelberg Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
Übergeordnete Navigation: MPIK Homepage  |  Home  |  English  |  Sitemap  |  Suche  |  Kontakt
Bereichs-Navigation:

Kontakt  Kontakt


Tel.: +49 6221 516-851
Fax: +49 6221 516-852
Postadresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Postfach 10 39 80
69029 Heidelberg
Besucheradresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
Gebäude: Gentnerlabor, Raum 134
69117 Heidelberg

 

Master- und Bachelorarbeiten

Auf diesen Seiten finden Sie die derzeit angebotenen Master- und Bachelorarbeiten der "Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen".

Wer hat Interesse

  • eine wissenschaftliche Arbeit über spannende Präzisionsexperimente an einzelnen, gespeicherten Ionen zu schreiben?
  • zu molekularen astrochemischen Untersuchungen an gespeicherten molekularen Ionen beizutragen?
  • in einem jungen, internationalen Team am Max-Planck-Institut für Kernphysik zu arbeiten?
  • regen Austausch zu pflegen mit anderen Arbeitsgruppen?
  • in internationalen Kollaborationen Experimente am Kernforschungszentrum CERN in Genf oder an der GSI in Darmstadt durchzuführen?
  • an internationalen Sommerschulen und Konferenzen teilzunehmen…?

Die Arbeitsgruppe "Gespeicherte und gekühlte Ionen" bietet Master- und Bachelorarbeiten an. Die Arbeitsgruppe baut neuartige und einmalige Fallenexperimente am Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg auf. Viele Experimente werden in internationalen Kollaborationen durchgeführt, unter anderem an Großforschungsanlagen wie CERN externer Link und GSI externer Link. Dabei geht es vornehmlich um die Ionenfallenexperimente PENTATRAP (MPIK), ISOLTRAP externer Link (CERN), SHIPTRAP externer Link (GSI) und TRIGATRAP (Mainz), sowie ein Hochpräzisionsexperiment zur Bestimmung der Massendifferenz von 3H und 3He (MPIK/ University of Washington externer Link).



Wir bieten auch Master- und Bachelorarbeiten zu Molekül- und Clusterphysik mit gespeicherten Ionen an und zu ionischen Prozessen, die in der Labor-Astrophysik sowie der chemischen Physik von Bedeutung sind. Diese Arbeiten sind mit dem Kryogenen Speicherring CSR am MPIK verbunden.



Masterprojekt am internationalen Beschleunigerzentrum FAIR: