Doktorandenstellen
Doktorarbeit innerhalb des COLLAPS-Experiments an ISOLDE/CERN:
Kollineare Laserspektroskopie an kurzlebigen Radionukliden mit COLLAPS
Das COLLAPS-Experiment befindet sich an der "Isotopenfabrik" ISOLDE am CERN. Es hat zum Ziel, die Grundzustandseigenschaften (Spins, elektromagnetische Momente und Ladungsradien) von exotischen, kurzlebigen Kernen zu untersuchen, um ein besseres Verständnis der Kernwechselwirkungen zu gewinnen. Als Doktorand werden Sie die Kontaktperson am CERN sein. Sie werden für die Vorbereitung der Strahlzeiten, das Lasersystem, das Nachweissystem und andere Hardwarekomponenten sowie die Messsoftware verantwortlich sein. Während der Promotionszeit werden laserspektroskopische Messungen an kurzlebigen neutronenarmen Mg-Isotopen durchgeführt und analysiert.
Für detailliertere Informationen zum COLLAPS-Experiment siehe: http://collaps.web.cern.ch/
Aufgaben:- täglicher Einsatz unseres cw-Lasersystems und Verbesserung unseres Frequenzstabilisierungssystems
- Realisierung einer Online-Innenquelle
- Wartung unserer C++ Datenerfassungssoftware
- Unterstützung der Vorbereitung von Online-Experimenten
- Datenanalyse
Techniken:
- cw-Laserspektroskopie
- Allgemeine Elektronik
- Betrieb von Experimenten
- Grundlagen von C++
- Datenanalyse
Bei Interesse bitte Klaus Blaum () kontaktieren.
Zusätzliche Kontaktperson: |
Wilfried Nörtershäuser ![]() Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik Gebäude: S2|14 Raum: 410 Schlossgartenstraße 9 D 64289 Darmstadt Tel.: +49-6131-39-25881 Fax: +49-6151-16-4321 Email: |