Penningfallen g-Faktor Messungen
g-Faktor des Protons
Das magnetische Moment des Protons ist derzeit mit einer Genauigkeit von 1E-8 bekannt. Dieser Wert wurde durch hochpräzise Hyperfein-Spektroskopie mit einem MASER in einem magnetischen Feld gewonnen. Wir streben an, den momentanen Wert um mindestens einen Faktor 10 zu verbessern. Hierzu ist ein Doppel Penning-Fallenturm entwickelt worden. Kürzlich wurden die ersten Spin-Quantensprünge nachgewiesen. Dies ist ein entscheidender Durchbruch auf dem Weg zur hochpräzisen Messung des magnetischen Moments des Protons. Es eröffnet eine interessante Perspektive; einen neuen hochpräzisen Test der Materie-Antimaterie-Symmetrie, die eine der fundamentalsten Symmetrien des Standardmodells der Elementarteilchenphysik ist. Die in diesem Experiment eingesetzten Methoden können direkt zur Penningfallen-Messung des g-Faktors des Antiprotons angewendet werden, der derzeit nur mit einer Genauigkeit von 1E-3 bekannt ist. Wir beabsichtigen damit, die experimentelle Genauigkeit um mindestens einen Faktor eine Million zu verbessern. Details können hier nachgelesen werden … >
g-Faktor des Elektrons in hochgeladenen Ionen
Bestimmung des g-Faktors des gebundenen Elektrons in hochgeladenen Ionen mittels Penningfallen. Dieses Experiment stellt den zurzeit genauesten Test der Quantenelektrodynamik in starken Feldern dar und ermöglicht darüberhinaus die Bestimmung von fundamentalen Konstanten mit extrem hoher Genauigkeit. Details zum Messprinzip, Aufbau, Ergebnissen und aktuellem Status können hier nachgelesen werden … >
Magnetisches Moment von 3He2+ und Hyperfeinstruktur von 3He+
Ziel des Experiments ist die erste direkte Hochpräzisionsmessung des magnetischen Moments von 3He2+ mit einer relativen Präzision von mindestens 10-9 sowie ein verbesserter Wert der Hyperfeinstruktur-Aufspaltung von 3He+ im Grundzustand … >