Zweite Förderperiode für IMPRS-QD bewilligt

Die International Max Planck Research School for Quantum Dynamics an der Universität Heidelberg wird für weitere 6 Jahre gefördert. Die seit 2007 bestehende Graduiertenschule wird vom Max-Planck-Institut für Kernphysik koordiniert und fördert Doktoranden in den Disziplinen Physik, Chemie, Biologie und Medizin. In den IMPRS werden in der Regel mindestens zur Hälfte ausländische mit deutschen Nachwuchswissenschaftlern gemeinsam ausgebildet.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat die Fortführung der International Max Planck Research School for Quantum Dynamics in Physics, Chemistry and Biology (IMPRS-QD) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Förderzeitraum September 2013 bis August 2019 bewilligt. Darüber freuen sich die Beteiligten an der Universität und die weiteren Partner an den beiden Heidelberger Max-Planck-Instituten für Kernphysik (MPIK) und medizinische Forschung sowie an den beiden Helmholtz-Zentren Deutsches Krebsforschungszentrum (Heidelberg) und Gesellschaft für Schwerionenforschung (Darmstadt). Die vom MPIK koordinierte Graduiertenschule wurde im Oktober 2007 gegründet und hat sich seither zu einem weltweit sichtbaren Ort für hervorragende, interdisziplinäre Doktorandenausbildung entwickelt.

Grundlage für die Bewilligung der zweiten Förderperiode war die exzellente Evaluierung durch eine internationale Gutachtergruppe im Herbst 2011: Sie beurteilte die IMPRS-QD als dynamische und international wettbewerbsfähige Graduiertenschule, die einen Anziehungspunkt für talentierte und hochmotivierte Studierende aus aller Welt darstellt. In einem erstklassigen Umfeld mit vielen herausragenden Wissenschaftlern, dem interdisziplinären Ansatz und professioneller Organisation bietet diese IMPRS ein exzellentes Studien- und Ausbildungsprogramm, dessen Vorteile die Studierenden ausgiebig nutzen.

Zeichen dafür sind die hohe Zufriedenheit der Promovenden und der Alumni, die mit 3,2 Jahren sehr kompakte durchschnittliche Promotionszeit, die hohe Zahl an wissenschaftlichen Publikationen und eine Reihe von Preisen für herausragende Dissertationen. Die  gute Kooperation der Partnerinstitutionen und die enge Verbindung zur Heidelberg Graduate School of Fundamental Physics stärkt zugleich den Wissenschaftsstandort in der Metropolregion Rhein-Neckar. „Bisher wurden 47 Studierende promoviert: 40 im Fach Physik, je 3 in Chemie und Biologie sowie 1 in der Medizin“, erläutert Antonino Di Piazza, Koordinator der IMPRS-QD. Während der ersten Förderperiode wurden insgesamt 24 Stipendien bzw. Doktorandenstellen vergeben. Derzeit besuchen 33 Doktoranden aus 11 Ländern die IMPRS-QD. Der wissenschaftliche Austausch wird u. a. mit Seminaren, jährlichen Workshops bzw. Exkursionen sowie durch Reisemittel zur Teilnahme an Konferenzen und Sommer-/Winterschulen und zur wissenschaftlichen Kooperation gefördert.

Christoph Keitel, Direktor der Abteilung ‚Theoretische Quantendynamik und Quantenelektrodynamik‘ am MPIK und Sprecher der IMPRS-QD, freut sich über die mit der Bewilligung anerkannte exzellente Arbeit der IMPRS: „Wir haben die Höchstsumme an Fördermitteln zuerkannt bekommen, die von der MPG für eine IMPRS bereitgestellt werden kann und ich sehe sie auf einem sehr guten Weg für die kommenden 6 Jahre.“

 

________________________________________________________

International Max Planck Research School for Quantum Dynamics in Physics, Chemistry and Biology (IMPRS-QD)

Kontakt:

Hon.-Prof. Dr. Christoph H. Keitel
Tel.: 06221 516-150
E-Mail: christoph.keitel@mpi-hd.mpg.de

PD Dr. Antonino Di Piazza
Tel.: 06221 516-161
E-Mail: Antonino.DiPiazza@mpi-hd.mpg.de

Presse-und Öffentlichkeitsarbeit des MPIK

Broschure_2012.jpg