springe zum Hauptinhalt  ∨   Seitenlogos mit Links zu Institutionen:
Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Kernphysik Universität Heidelberg
Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
 
Max-Planck-GesellschaftMax-Planck-Institut für KernphysikUniversität Heidelberg Archiv Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
Übergeordnete Navigation: MPIK Homepage  |  Neue Homepage  |  English
Bereichs-Navigation:

Kontakt  Kontakt


Tel.: +49 6221 516-851
Fax: +49 6221 516-852
Postadresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Postfach 10 39 80
69029 Heidelberg
Besucheradresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
Gebäude: Gentnerlabor, Raum 134
69117 Heidelberg

 

Presse - Archiv 2021

08.12.21: Innovative Kühlmethode der BASE-Kollaboration unter den Physics World Top 10 Breakthroughs in 2021

Eine innovative Kühlmethode der BASE-Kollaboration zählt zu den Physics World Top 10 Breakthroughs in 2021 external Link.

Im Jahr 2021 präsentierten unser ehemaliges Abteilungsmitglied Dr. Matthew Bohman und die BASE-Kollaboration external Link in "Natureexternal Link die erste sympathetische Kühlung eines einzelnen Protons mithilfe eines kryogenen Zwei-Penningfallen-Systems (siehe unsere Nachricht vom 25.08.21). Das einzelne Proton wurde hierfür in einer Protonenfalle und eine Be+-Ionenwolke in einer separaten Beryllium-Falle gespeichert. Die Kopplung wurde realisiert, indem die beiden Penningfallen mit einem supraleitenden kryogenen LC-Schaltkreis verbunden wurden, dessen Resonanzfrequenz in der Nähe ihrer Axialfrequenzen lag. Mit dieser neuen Kühlmethode lassen sich Protonen-Temperaturen weit unterhalb der Umgebungstemperatur erreichen. In der Demonstrationsmessung konnte die Protonen-Temperatur um 85% von 17 K Umgebungstemperatur auf 2,6 K gesenkt werden.

Die neuartige Technik zur sympathetischen Laserkühlung wird verbesserte Präzisionsexperimente mit allen Arten von geladenen Teilchen bei tieferen Temperaturen ermöglichen. Insbesondere kann sie unmittelbar zur Kühlung von Protonen und Antiprotonen bei den bereits bestehenden großen makroskopischen Fallen eingesetzt werden, mit denen Präzisionsmessungen des Ladung-zu-Masse-Verhältnisses und des g-Faktors durchgeführt werden. Dies ermöglicht der BASE-Kollaboration künftig noch präzisere Vergleiche von Teilchen-/Antiteilchen-Eigenschaften und eine erhöhte Genauigkeit bei der Suche nach Dunkler Materie.

Bitte lesen Sie auch die zugehörige Pressemeldung des MPIK external Link.

17.11.21: Andreas Wolf wurde mit dem Dieter Möhl Medal Award 2021 ausgezeichnet
Andreas Wolf, Preisträger des Dieter Möhl Medal Award 2021.
Andreas Wolf, Preisträger des Dieter Möhl Medal Award 2021.

Unser Gruppenleiter des Forschungsbereichs "Molekulare Quantendynamik und gespeicherte Ionenstrahlen" Apl. Prof. Andreas Wolf hat den Dieter Möhl Medal Award 2021 erhalten. Er wurde für seine Pionierarbeit beim Einsatz von Niedrigenergie-Elektronenkühlung mittels Überlagerung von Elektronenstrahlen für experimentelle Untersuchungen in der Atom- und Molekülphysik ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wurde am 5. November 2021 im Rahmen des virtuellen 13th International Workshop COOL 2021 externer Link verliehen.

Die Dieter Möhl Medaille ist ein Preis der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN. Mit ihr werden Personen geehrt, die herausragende Beiträge zur Entwicklung und zum Einsatz der Kühlung von Teilchenstrahlen geleistet haben. Der Preis wurde erstmals auf der COOL 2013 in Mürren zum Gedenken an Dr. Dieter Möhl vergeben, einen der Pioniere auf dem Gebiet der Strahlkühlung und deren Anwendungen.

Wir gratulieren Andreas Wolf sehr herzlich zu dieser besonderen wissenschaftlichen Auszeichnung.

Bitte lesen Sie auch die Pressemeldung des MPIK external Link.


30.09.21: Klaus Blaum erhält den Otto-Hahn-Preis 2021
Klaus Blaum, Preisträger des Otto-Hahn-Preises 2021
Klaus Blaum, Preisträger des Otto-Hahn-Preises 2021.
© Stefanie Aumiller / Max-Planck-Gesellschaft

Unserem Abteilungsleiter Prof. Klaus Blaum wurde der Otto-Hahn-Preis 2021 zuerkannt. Klaus Blaum wird für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der Präzisionsphysik und Messtechnik ausgezeichnet, die unsere Erkenntnisse von den grundlegenden Eigenschaften der Bestandteile der uns umgebenden Materie erweitert.

Der Otto-Hahn-Preis externer Link wird seit 2005 gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main externer Link, der Gesellschaft Deutscher Chemiker externer Link (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft externer Link (DPG) vergeben. Er ist nach dem gebürtigen Frankfurter Otto Hahn benannt, dem Entdecker der Kernspaltung und Chemie-Nobelpreisträger 1944.
Der Otto-Hahn-Preis dient laut seinem Statut "der Förderung der Wissenschaft insbesondere auf den Gebieten der Chemie, Physik und der angewandten Ingenieurwissenschaften durch die Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen". Er besteht aus einer Goldmedaille und einer Dotierung von 50.000 Euro. Der Preis wird abwechselnd für Physik und Chemie alle zwei Jahre mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Die Verleihung des Otto-Hahn-Preises 2021 an Klaus Blaum wird am 5. November 2021 in der Frankfurter Paulskirche stattfinden.

Wir gratulieren Klaus Blaum sehr herzlich zu dieser hohen wissenschaftlichen Auszeichnung.

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Pressemeldungen:


02.09.21: Jonas Karthein wurde mit dem SMuK-Dissertationspreis 2021 ausgezeichnet

Unser ehemaliges Abteilungsmitglied Dr. Jonas Karthein wurde mit dem Dissertationspreis 2021 der Sektion Materie und Kosmos externer Link (SMuK) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet.
Ziel des SMuK-Dissertationspreises externer Link ist die Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Arbeit und deren exzellenter Darstellung in einem Vortrag. Die Auszeichnung besteht aus einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

Jonas Karthein erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation und den Vortrag mit dem Titel: "Next-Generation Mass Spectrometry of Exotic Isotopes and Isomers." Der Preis wurde auf der SMuK-Online-Tagung 2021 externer Link verliehen.
Die kumulative Dissertation beschreibt den Übergang des hochpräzisen Massenspektrometers ISOLTRAP an ISOLDE/CERN von der Standardmethode in Penningfallen-Massenspektrometrie (PFMS) ToF-ICR (Flugzeit-Ionenzyklotronresonanz) zur PFMS der nächsten Generation mittels PI-ICR (Phase-Imaging Ion Cyclotron Resonance).

Wir gratulieren Jonas ganz herzlich zu dieser Auszeichnung seiner wissenschaftlichen Arbeit.

Weitere Informationen:

02.06.21: Stefan Dickopf erhält den Otto-Haxel-Preis

Unser Abteilungsmitglied Stefan Dickopf erhält für seine herausragende Masterarbeit mit dem Titel "Design, installation and characterisation of a microwave transmission line for driving the transitions of the 3He+ hyperfine structure in a Penning trap" den Otto-Haxel-Preis der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Heidelberg.
Der Preis für die beste experimentelle Masterarbeit ist mit 500 € dotiert.

Wir gratulieren Stefan ganz herzlich zu dieser Auszeichnung seiner wissenschaftlichen Arbeit.

Weitere Informationen:

  • Volltext der Masterarbeit: PuRe externer Link
22.04.21: Achim Schwenk wurde mit einem "Advanced Grant" des ERC ausgezeichnet

Unser Max-Planck-Fellow Professor Achim Schwenk external Link von der TU Darmstadt ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem renommierten Advanced Grant external Link ausgezeichnet worden.
Sein Forschungsprojekt „Exploring the Universe through Strong Interactions“ (EUSTRONG) wird über einen Zeitraum von 5 Jahren mit rund 2,3 Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts EUSTRONG ist es, die Starke Wechselwirkung, eine der vier Grundkräfte der Natur, im Universum zu erforschen.

Es ist bereits der zweite ERC Grant für Achim Schwenk. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!

Bitte lesen Sie auch die Pressemeldungen des MPIK external Link, der TU Darmstadt external Link und des ERC external Link.