springe zum Hauptinhalt  ∨   Seitenlogos mit Links zu Institutionen:
Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Kernphysik Universität Heidelberg
Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
 
Max-Planck-GesellschaftMax-Planck-Institut für KernphysikUniversität Heidelberg Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen
Übergeordnete Navigation: MPIK Homepage  |  Home  |  English  |  Sitemap  |  Suche  |  Kontakt
Bereichs-Navigation:

Kontakt  Kontakt


Tel.: +49 6221 516-851
Fax: +49 6221 516-852
Postadresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Postfach 10 39 80
69029 Heidelberg
Besucheradresse
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
Gebäude: Gentnerlabor, Raum 134
69117 Heidelberg

 

Presse-Archiv 2012

14.11.12: Pauline Ascher erhält "Prix Jeune Chercheur Saint-Gobain 2011"
Pauline Ascher, Preisträgerin des "Prix Jeune Chercheur Saint-Gobain 2011"

Unserem Abteilungsmitglied Dr. Pauline Ascher wurde von der Französischen Physikalischen Gesellschaft SFP external Link (Société Française de Physique) der "Prix Jeune Chercheur Saint-Gobain 2011" zugesprochen. Mit diesem Preis werden von der SFP seit 1995 jährlich Nachwuchswissenschaftler für ihre hervorragende Abschlussarbeit ausgezeichnet.
Die SFP berichtet in der Oktoberausgabe ihrer Zeitschrift "Reflets de la Physique" external Link und auf der SFP-Website external Link über die Preisvergabe. In "European Physical Journal Plus" external Link wird zudem ein Artikel der Preisträgerin über ihre Arbeit erscheinen.
Die Preisverleihung findet am 1. Februar 2013 in Paris während einer Hauptversammlung der SFP statt.

Weitere Informationen auf der Webseite des Centre Etudes Nucléaires de Bordeaux Gradignan (CENBG) ... >


14.07.12: Holger Kreckel wird mit ERC Starting Grant ausgezeichnet

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC external Link) hat unserem ehemaligen Abteilungsmitglied Dr. Holger Kreckel einen Starting Grant für sein Projekt ASTROLAB verliehen. Ziel des Projekts mit dem Titel "Cold Collisions and the Pathways toward Life in Interstellar Space" ist die experimentelle Untersuchung von fundamentalen Molekülreaktionen unter interstellaren Bedingungen. Es wird mit 1,49 Millionen Euro über einen Zeitraum von 5 Jahren gefördert.
Holger Kreckel studierte an der Universität Heidelberg Physik und promovierte 2003 in unserer Abteilung über "Internal excitations of stored triatomic hydrogen molecular ions". Wir gratulieren ihm sehr herzlich zu dieser besonderen wissenschaftlichen Auszeichnung.

Weitere Informationen gibt die Pressemitteilung des MPIK ... >

28.03.12: Helmholtz-Preis 2012 an Sven Sturm, Anke Wagner und Klaus Blaum verliehen

Am 27. März 2012 wurde der Helmholtz-Preis 2012 an unsere Gruppenmitglieder Sven Sturm und Anke Wagner sowie unseren Abteilungsleiter Klaus Blaum verliehen (siehe auch Meldung vom 09.01.12).

Der Helmholtz-Fonds und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleihen den Helmholtz-Preis für herausragende Arbeiten in der Metrologie. Er besteht aus einer Urkunde und ist mit 20 000 € dotiert.

Die Preisverleihung fand in der Stadthalle Braunschweig im Anschluss an das Helmholtz-Symposium im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt statt. Weitere Informationen auf der PTB Webseite ... >

09.01.12: Helmholtz-Preis 2012 für Sven Sturm, Anke Wagner und Klaus Blaum
Helmholtz-Preis 2012 für Sven Sturm, Anke Wagner und Klaus Blaum

Unsere Gruppenmitglieder Sven Sturm und Anke Wagner erhalten gemeinsam mit Abteilungsleiter Klaus Blaum den diesjährigen Helmholtz-Preis external Link für Präzisionsmessung, den bedeutendsten Preis der Metrologie.
Die drei Preisträger haben mit Hilfe eines Dreifach-Penningfallen-Systems den g-Faktor des verbleibenden gebundenen Elektrons eines einzelnen wasserstoffähnlichen Silizium-Ions (28Si13+) hochpräzise vermessen. Der Vergleich des gemessenen g-Faktors mit den theoretische Berechnungen der Quantenelektrodynamik ermöglicht den zur Zeit genauesten Test der QED-Berechnungen gebundener Zustände (BS-QED) in starken Feldern. Experimenteller und theoretischer Wert des g-Faktors stimmen exzellent überein. Mit Hilfe ihres Experiments konnten die ausgezeichneten Forscher daher unser Verständnis der fundamentalen Kräfte im Universum weiter vertiefen.

Weitere Informationen:

Mehrere Online-Journale berichten über den Helmholtz-Preis 2012, hier eine Auswahl: