Besucher:
Gerne empfangen wir Gruppen – Delegationen, Schulklassen, Physikstudenten, aber auch interessierte Laien – an unserem Institut.
Eine Führung am MPIK beinhaltet in der Regel:
Gesamtdauer der Führung: ca. zwei Stunden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Öffentlichkeitsarbeit, um einen Termin (werktags) zu vereinbaren.
International Office: Ludmila Hollmach
Am Institut steht eine begrenzte Zahl von Gästezimmern zur Verfügung.
Reservierungsanfrage für das MPIK-Gästehaus: guesthouse(at)mpi-hd.mpg.de
Links für die Wohnungssuche auf dem freien Markt
Informationen, um einen Gastaufenthalt vorzubereiten:
Arbeiten an einem Max-Planck-Institut
Handbuch für neue Wissenschaftler (en) Broschüre "Living and Working in Germany - A guide for international scientists at Max Planck Institutes" (pdf)
Graduiertenschulen:
International Max Planck Research School (IMPRS) for Precision Tests of Fundamental Symmetries
International Max Planck Research School (IMPRS) for Astronomy & Cosmic Physics
Heidelberg Graduate School of Fundamental Physics
Informationen zur Promotion (Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg)
Informationen zur neu gestalteten Förderung von Doktorandinnen und Doktoranden in der MPG
Studenten-Praktika, Diplom-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten:
Anfragen bitte an die entsprechenden Abteilungen/Gruppen richten.
Auf den Abteilungs- und Gruppenseiten finden sich weitere Informationen über aktuelle Praktika und Arbeiten.
Informationen zur Habilitation (Fakultät für Physik und Astronomie, Universität Heidelberg)
Max Wissen - Das Schüler-Lehrer-Portal der Max-Planck-Gesellschaft
BOGY-Praktikum:
Sendet Eure Bewerbungsschreiben mit Angabe des gewünschten Termins (von ... bis ...), einem Lebenslauf, dem letzten Zeugnis und der Bestätigung der Schule an folgende Adresse:
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Personalverwaltung
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg
Kontaktadresse für Bewerbungen:
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Personalverwaltung
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg
21.02.19
Einen wichtigen Beitrag zur Messung ultrakurzer atomarer...
01.02.19
Physiker der Universitäten Freiburg, Aarhus (Dänemark),...
24.01.19
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat...